Natürliche mineralische Baustoffe wie Kies, Sand und Splitt sind wichtige Rohstoffe mit sehr hohem Bedarf seitens der Bauindustrie. Pro Kopf und Jahr verbrauchen die Deutschen mehr als sieben Tonnen Mineralstoffe, um zum Beispiel ausreichenden Wohnraum zu schaffen oder notwendige Infrastrukturprojekte zu realisieren. Mineralische Ressourcen sind begrenzt und der Abbau von Primärbaustoffen wird im Sinne des Umweltschutzes zunehmend eingeschränkt. In einigen Regionen drohen bezüglich einiger Gesteinskörnungen bereits Versorgungsengpässe. Deswegen ist ein ausgewogener Einsatz von primären Ressourcen und Ersatzbaustoffen wie z. B. Hausmüllverbrennungsasche bzw. Müllverbrennungsschlacke ein wichtiges Zukunftsthema. mehr
International erfolgreicher Ersatzbaustoff
GRANOVA Hausmüllverbrennungsasche finden Sie nicht nur in Deutschland. Als international eingetragene Marke produzieren wir z. B. in den Niederlanden spezielle GRANOVA Qualitäten für Beton und Asphalt. Auch im restlichen Europa und Asien sind wir aktiv.
Einsatzbereiche
Als zukunftsorientierter Ersatzbaustoff auf Basis von Müllverbrennungsschlacke ist GRANOVA ideal geeignet, Bauprojekte unterschiedlichster Art wirtschaftlich zu gestalten. mehr
Regelwerk für Ersatzbaustoffe
Für den Einsatz von Hausmüllverbrennungsasche im Erd- und Straßenbau sind die Vorgaben der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) maßgebend. Mit ihrem Inkrafttreten am 1. August 2023 hat sie die bisherigen Ländervorgaben für die Verwertung von Ersatzbaustoffen abgelöst.
Kontrollierte Qualität
Als Nachweis für die Einhaltung der Umweltvorgaben nach EBV und der bautechnischen Anforderungen dient die Güteüberwachung der Ersatzbaustoffe mit entsprechenden Prüfzeugnissen.
Technologien schaffen Mehrwert
Das Grundprinzip der Aufbereitung von Müllverbrennungsschlacke ist schnell erklärt. Um aber besondere Qualitäten herstellen zu können und höhere Recyclingquoten zu erreichen, nutzen wir entsprechende Zusatztechnologien.
MEB Services
Die Webseite meb-services.de ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Informationskampagne zur Ersatzbaustoffverordnung. Für Einsteiger genauso geeignet wie für Experten, bündeln wir hier alle Unterlagen, die Sie brauchen. mehr
MEB Wissen
Über unsere digitale Schulungsplattform können Sie zahlreiche Kurse zur Ersatzbaustoffverordnung abrufen. Unser Schulungsprogramm wird kontinuierlich weiterentwickelt. Reinschauen lohnt sich! mehr
MEB Planer – die Handbuch-App
Die App MEB Planer, basierend auf dem Handbuch Ersatzbaustoffe, liefert alle notwendigen Informationen für die Nutzung von Ersatzbaustoffen im Erd- und Straßenbau, mit Schwerpunkt auf der Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Unverzichtbar für nachhaltiges Bauen. mehr
MEB Einbau – die Abfrage-App
Prüfen Sie schnell und einfach die Einsatzmöglichkeiten von Ersatzbaustoffen nach Ersatzbaustoffverordnung im Erd- und Straßenbau. Ideal geeignet für Praktiker, die nachhaltige Baustoffe effizient möchten. mehr
Produktionsstandorte
Eine Auflistung unserer nationalen und internationalen Aufbereitungsanlagen für Asche aus der Müllverbrennung finden Sie hier.