Nachhaltiger Ersatzbaustoff: Hausmüllverbrennungsasche

granova® ist ein güteüberwachter Ersatzbaustoff, dessen ursprüngliche Basis Siedlungsabfälle sind. Hausmüll, der nicht recycelt werden kann, wird in Deutschland zum Großteil in Müllverbrennungsanlagen behandelt. Bei dieser thermischen Verwertung wird Energie gewonnen und die Abfallmenge auf ca. ein Drittel der ursprünglichen Menge reduziert. Pro Jahr entstehen bei diesem Prozess bis zu sechs Millionen Tonnen Rostasche bzw. Müllverbrennungsschlacke, welche durch entsprechende Aufbereitung zu Ersatzbaustoffen verarbeitet und anschließend als sekundäre Gesteinskörnung verwertet werden können. granova® ist eine güteüberwachte Hausmüllverbrennungsasche, die nur von ausgewählten und zertifizierten Unternehmen der REMEX-Gruppe geliefert wird.

Vom Siedlungsabfall zum Baustoff

Die Rostaschen, die nach der Verbrennung von Siedlungsabfällen in Müllverbrennungsanlagen (MVA) verbleiben, werden in unseren Recyclinganlagen aufbereitet. Nach der Aufbereitung der Rostasche (auch: Rohasche) spricht man von Hausmüllverbrennungsasche bzw. HMV-Asche (HMVA). Innerhalb der Branche werden alternativ die Begriffe Müllverbrennungsschlacke und Müllverbrennungsasche genutzt. 

Die Aufbereitung der Rohasche aus der Müllverbrennung erfolgt im Wesentlichen durch Klassierung der mineralischen Fraktion und Separierung von Eisenmetallen und Nichteisenmetallen sowie organischer Fremdbestandteile. Nach dreimonatiger Lagerung, in der die Mineralneubildung stattfindet, erfüllt granova®-HMV-Asche die wasserwirtschaftlichen Anforderungen an Ersatzbaustoffe. Aufgrund ihrer Zusammensetzung ist granova® eine qualitativ hochwertige Alternative zur natürlichen Gesteinskörnung.

Vom Abfall zum Ersatzbaustoff: Hausmüllverbrennungsasche und Verwertung

Die Einsatzbereiche von Asche aus der Müllverbrennung ergeben sich aus den nationalen und internationalen Regelwerken

Hauptanwendungsgebiete von Müllverbrennungsasche

Aufbereitete Hausmüllverbrennungsasche bzw. Müllverbrennungsschlacke ist als Deponieersatzbaustoff genauso einsetzbar wie als Ersatzbaustoff für die Verwendung als Gesteinskörnung im Straßenbau und Erdbau:

  • Lärmschutzwall
  • Damm, Hinterfüllung, Anschüttung
  • Straßenunterbau
  • Frostschutzschichten ausgewählter Bauklassen
  • Schottertragschichten ausgewählter Bauklassen
Beton oder Asphalt, Erd- und Straßenbau oder als Deponiebaustoff sind Einsatzgebiete für Müllverbrennungsschlacke

Der Einsatz der Hausmüllverbrennungsasche ist auch bei der Produktion von Betonwaren und -steinen möglich. Letzteres ist in Deutschland aufgrund der aktuellen Genehmigungslage zurzeit schwer umsetzbar, wird aber bereits in Ländern wie den Niederlanden realisiert und dort durch die öffentliche Hand mit entsprechenden Regelungen – Stichwort: Green Deal – unterstützt. In Deutschland suchen wir noch Partner, die mit uns gemeinsam diesen Schritt in der nachhaltigen Betonproduktion gehen. Dabei können wir auf die Erfahrungen unserer niederländischen Tochtergesellschaft zurückgreifen.

Mehr zu den Anwendungsgebieten von granova® erfahren Sie hier

Arbeitsblätter

granova®: Einbauvoraussetzungen Formular

Deutsche Version PDF

Einfacher gehts nicht!

Der granova®-Würfel zeigt auf vier Seiten farblich die möglichen Anwendungsgebiete von HMV-Asche. Damit kann jeder Anwender zügig und projektbezogen feststellen, ob in einer aktuellen Straßenbaumaßnahme die Bedingungen für einen Einsatz von HMV-Asche erfüllt sind.
Online nutzen
Zur Bestellung